Projekte
Seit Errichtung in 2015 wurden bisher insgesamt 134.030 EUR überwiegend in Projekte mit einem regionalen Bezug ausgeschüttet!
Förderprojekte in 2025
Wäreme und Hoffnung für die Ukraine
Der Blau-Gelbes Kreuz e.V. ist ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein mit Sitz in Köln, der bereits seit 2014 die Entwicklung einer freien, demokratischen Ukraine unterstützt und Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder, Binnenflüchtlinge, verletzte und andere stark bedürftige Menschen aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet.
Seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine realisiert der Verein verschiedenste Maßnahmen um den Ukrainern und ihrem Land Hilfe zu leisten.
Die RKP-Stiftung unterstützt die Initiative "Wärme und Hoffnung für die Ukraine" und das Projekt "Ranzen" mit 5.000 EUR.
"Aktion Dürener Ranzen"
Der Verein Freiwilligenzentrum Düren e.V. erhält für sein Projekt "Dürener Ranzen" auch in diesem Jahr wieder eine Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR.
Jugend op Jöck 2025
Auch in diesem Jahr wurden die Ferienaktivitäten "Jugend op Jöck" der evangelischen Gemeinde in Düren wieder mit einer Spende i.H.v. 3.000 EUR unterstützt.
Förderprojekte in 2024
Wäreme und Hoffnung für die Ukraine
Das ukrainische Volk erlebt den dritten Kriegswinter. Die Elektrizitätsgesellschaft prognostiziert Stromausfälle von mehr als 30 Prozent, aufgrund eines Defizits von drei bis sechs Gigawatt Strom zu Spitzenzeiten. Dieses Defizit kann im Winter, wenn die Temperaturen bis zu -20 °C erreichen, zu täglichen Strom- und Heizungsausfällen von 4 bis 18 Stunden führen.
In dieser eigentlich besinnlichen Jahreszeit der Hoffnung, der Wärme und Nächstenliebe, ruft der in Köln ansässige Verein Blau-Gelbes-Kreuz e.V. dazu auf, Teil deren Initiative „Wärme und Hoffnung für die Ukraine“ zu werden.
Mit den Spendengeldern sollen Generatoren bereitgestellt werden, um kritische Infrastrukturen wie Schulen und Krankenhäuser funktionsfähig zu halten. Außerdem werden Babyboxen finanziert, die speziell für Frauen gedacht sind, deren Männer an der Front kämpfen und dort Frieden und Freiheit für ganz Europa verteidigen.
Die RKP-Stiftung unterstützt die Initiative "Wärme und Hoffnung für die Ukraine" mit 2.000 EUR.
Tierschutzverein Düren e.V.
Die Jugendgruppe, die "Waschbären-Bande", trifft sich wöchentlich regelmäßig im Tierheim.
Während der Treffen werden die verschiedensten Themen aus den Bereichen Tier- und Naturschutz altersgerecht vermittelt und vielfach aktiv umgesetzt. Gassi-Gehen mit den Tierheim-Hunden, Leckerlis für die tierischen Schützlinge backen und Müllsammelaktionen stehen ebenso auf dem Programm wie interessante Vorträge und Langzeitprojekte, bspw. ein entlang der Blühwiese des Tierheims geplanter Naturlehrpfad. Abgerundet werden die Aktivitäten der Gruppe durch die Teilnahme an Angeboten der Tierschutzjugend NRW wie z.B. Workshops und Ferienfreizeiten.
Konkret wurde eine Unterstützung für folgende Projekte angefragt:
Projekt 1 - Medien-AG
Mit der Medien-AG möchte der Verein die Jugendlichen, die aus dem Bastelalter „herauswachsen“ abholen und ein an die Bedürfnisse dieser Altersgruppe angepasstes Angebot schaffen. Texte für das Vereinsmagazin sollen verfasst, Erklär- Videos und andere Beiträge für Social Media erstellt sowie tierschutzrelevante Umfragen erarbeitet, durchgeführt und ausgewertet werden.
Hierfür möchten die Gruppe gerne Tablets mit bruchsicheren Hüllen zur Recherche sowie zum Videodreh mit passenden Pens anschaffen sowie einen Tisch mit Halterung zum Dreh der Videos.
Projekt 2 - Tierschutz-Kunst-Kurs
Am 05. und 06.09.2025 ist ein Workshop zum Thema „Tierheimtier“ mit der Tierschutz-Lehrerin des Deutschen Tierschutzbundes und Influencerin „Eden Lumaja“ geplant. In diesem Kunstkurs erfahren die jungen Teilnehmer etwas über die Bewohner des Kreistierheims und können den Tieren unter fachkundiger Anleitung eine Stimme geben, indem sie das, was sie bewegt und kreativ verarbeiten möchten, auf eine Leinwand bringen. In einer anschließenden Vernissage werden die Werke Familie, Freunden und der interessierten Öffentlichkeit präsentiert.
Projekt 3 - Kleidung mit Logo
Um das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken und auf Ausflügen und Ferienfreizeiten sowie den Tierheimfesten als Gruppe erkennbar zu sein, wurden für die Mitglieder der Jugendgruppe T-Shirts und Sweatjacken mit dem eigenen Logo bedruckt. Aufgrund der Vergrößerung der Jugendgruppe ist eine Neuanschaffung von T-Shirts und Sweatjacken nötig, um alle Teilnehmenden entsprechend aus zu statten.
Auch um für die Kinder und Jugendlichen die Sinnhaftigkeit ehrenamtlicher Tätigkeit erfahrbar zu machen, unterstützt die RKP-Stiftung die Jugendarbeit mit 3.000 EUR.
Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.
Ihr Beruf Apothekerin war für Edith Töpfer Berufung.
Zum 95. Geburtstag der Stifterin unterstützen wir den Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. in diesem Jahr mit 2.000 EUR.
DMSG
In Erinnerung an die Stifterin und deren Tochter Elke, unterstützen wir natürlich in diesem Jahr die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft mit 2.000 EUR.
"Bankenviertel"
Mit dem Projekt "Bankenviertel" möchte der Förderverein des Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren zusätzliche Sitzbänke anschaffen, um so die Aufenthaltsqualität auf dem Schulgelände zu erhöhen. Die RKP-Stiftung unterstützt diese Aktion mit 2.500 EUR und ermöglicht damit die Anschaffung von zwei zusätzlichen Bänken.
Trägerverein Stadtmuseum e.V. & Burgau Gymnasium
Das Stadtmuseum Düren versteht sich als außerschulischer Lernort in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. In diesem Zusammenhang fand vom 21. - 23.08.2024 in Zusammenarbeit mit dem Burgau-Gymnasium Düren das Kooperationsprojekt "Gestohlene Heimat" statt. Begleitet durch den Geschichtslehrer Andreas Schebesta hat sich eine Schüler:innengruppe im Alter von 15-18 Jahren intesiv mit dem Thema Deportation Dürener Jüdinnen und Juden in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Die Projektergebnisse sollen bei der Eröffnung der vom Stadtmuseum konzipierten analogen Ausstellung „Aus der Heimat in den Tod – Deportation Dürener Jüdinnen und Juden“ eingebunden werden.
Die RKP-Stiftung unterstützt dieses Projekt mit 2.850 EUR.
"Aktion Dürener Ranzen"
Der Verein Freiwilligenzentrum Düren e.V. erhält für sein Projekt "Dürener Ranzen" auch in diesem Jahr wieder eine Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR.
Jugend op Jöck 2024
Die Unterstützung des Projektes "Jugend op Jöck" war der Stifterin zu Lebzeiten immer eine Herzensangelegenheit.
Dewegen haben wir auch in diesem Jahr die Ferienaktivitäten der evang. Gemeinde mit 3.000 EUR unterstützt.
Förderprojekte in 2023
Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V.
Ihr Beruf Apothekerin war für Edith Töpfer Berufung. Daher wird es im Sinne der Stifterin sein, den Verein Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. auch in diesem Jahr wieder mit 1.000 EUR zu unterstützen.
DMSG
In Erinnerung an die Stifterin, die heute 94 Jahre alt geworden wäre, unterstützen wir natürlich auch in diesem Jahr wieder die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft mit 1.000 EUR und erreichen damit im achten Jahr des Bestehens der Stiftung eine kumulierte Fördersumme von > 100.000 EUR.
"100 Jahre Handelsschule"
Der Bildungsgang Handelschule am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren feierte in diesem Jahr 100jähriges Bestehen.
Mit Unterstützung der RKP-Stiftung in Höhe von zunächst 1.200 EUR wurde im Rahmen einer Feierstunde eine Sitzbank auf dem Schulhof aufgestellt.
Mit Blick auf die 2022 zum 50jährigen Bestehen der Fachschule für Wirtschaft ebenfalls mit Unterstützung der RKP-Stiftung gepflanzten Sumpf-Eiche sollte die Aufenthaltsqualität auf dem Schulgelände für heutige und zukünftige Schülergenerationen erhöht werden.
Weil die Bank so gut angenommen und genutzt wird, hat die RKP-Stiftung auf Bitte der Schulleiterin Christine Stein ihre Unterstützung auf 2.400 EUR erhöht, damit der Förderverein der Schule eine zweite Bank anschaffen konnte.
Jugend op Jöck 2023
Die Unterstützung des Projektes "Jugend op Jöck" war der Stifterin zu Lebzeiten immer eine Herzensangelegenheit.
Dewegen haben wir auch in diesem Jahr die Ferienaktivitäten der evang. Gemeinde mit 3.000 EUR unterstützt.
"Aktion Dürener Ranzen"
Der Verein Freiwilligenzentrum Düren e.V. erhält für sein Projekt "Dürener Ranzen" auch in diesem Jahr wieder eine Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR.
Förderprojekte in 2022
WiWi Förderverein JLU Gießen e.V.
Im Frühjahr hat sich der WiWi-Verein mit der Bitte an seine Mitglieder gewandt, für geflüchtete ukrainische Studierende und Wissenschaftler:innen des Fachbereichs FB02, Wirtschaftswissenschaften zu spenden, um diesen eine Fortsetzung ihres Studiums – und damit in Gießen einen Zufluchtsort – zu ermöglichen.
Die RKP-Stiftung unterstützt dieses Engagement mit 1.000 EUR.
DMSG
Auch in Erinnerung an Dr. Elke Töpfer unterstützen wir in diesem Jahr wieder die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft mit 1.000 EUR.
Trägerverein Stadtmuseum e.V.
Mit dem Projekt „Düren 1634 - Eine Zeitreise" können mittels VR-Brille vier Plätze der Dürener Innenstadt zu verschiedenen Zeiten erlebt werden (Markt 1634, Hoeschplatz und Ahrweilerplatz 1910 und Kaiserplatz 1965). Der User bewegt sich im Kontext eines virtuellen Spiels durch die Zeiten über diese Plätze und taucht in bisher ungekannter Intensität in die Vergangenheit Dürens ein.
Durch die finanzielle Unterstützung der RKP-Stiftung mit 2.500 EUR wird die erforderliche EDV-Ausstattung ergänzt, um das Angebot zukünftig auch auch für größere Besuchergruppen, insbesondere junge Leute und Schulklassen, erfahrbar zu machen.
"50 Jahre Fachschule für Wirtschaft"
Die Fachschule für Wirtschaft am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren feiert 50jähriges Bestehen.
Neben einer interessanten Podiumsdiskussion unter dem Motto "Strukturwandel und Nachhaltigkeit in der Region Düren – Jülich durch Weiterbildung mitgestalten!" haben sich die Organisatoren zum Ziel gesetzt, fünfzig Bäume zu pflanzen.
Wir unterstützen dieses Vorhaben mit einer Spende an den Förderverein der Schule in Höhe von 1.000 EUR.
Jugend op Jöck 2022
Die Unterstützung des Projektes "Jugend op Jöck" ist und bleibt der Stifterin eine Herzensangelegenheit.
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Ferienaktivitäten der evang. Gemeinde mit 3.000 EUR.
"Aktion Dürener Ranzen"
Der Verein Freiwilligenzentrum Düren e.V. erhält für sein Projekt "Dürener Ranzen" eine Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR.
"Das grüne Klassenzimmer"
Das ‚Grüne Klassenzimmer‘ soll es den Lehrkräften des Stiftischen Gymnasiums ermöglichen, mit ihren Schülerinnen und Schülern den Unterricht bei gutem Wetter und angenehmen Temperaturen punktuell vom Klassenraum ins Freie zu verlegen. Der Mehrwert des ‚Grünen Klassenzimmers‘ liegt dabei in der Ermöglichung eines besonderen Unterrichts- und Arbeitsklimas und zwar im eigentlichen wie im übertragenen Sinn. Da es in seinem Umfeld genügend Rückzugsorte gibt, bieten sich gerade auch für die kooperativen Unterrichtsformen besondere Möglichkeiten.
Da uns das Konzept des Fördervereins überzeugt hat, unterstützt die RKP-Stiftung die Realisierung mit 2.000 EUR.

Ukrainehilfsaktion
Der von Wladimir Putin zu verantwortende völkerrechtswidrige Einmarsch russicher Truppen auf das Territorium der Ukraine hat viel Leid über das Land und insbesondere über die Zivilbevölkerung gebracht.
Für die Stifterin, die im 2. Weltkrieg in ihrer Kindheit selbst Vertreibung aus der Heimat erleben musste, wäre es eine Herzensangelegenheit, den Menschen in der Ukraine zu helfen.
Um das Leid dieser Menschein ein wenig zu lindern unterstützt die RKP-Stiftung folgende Initiativen mit insgesamt 10.000 EUR.
Jeweils 2.500 EUR gehen an:
- Apotheker ohne Grenzen e.V.,
- Ärzte ohne Grenzen e.V.,
- "Für die Betroffenen in Dürens Partnerstadt Stryj", eine Initative der Stadt Düren und den
- "Verein der Freunde und Förderer des Burgau Gymnasiums e.V.", zur Unterstützung bei Hilfsprojekten für die Partnerschule "Gymnasium 167" in Kiew.
Förderprojekte in 2021
Kinderheim St. Josef
Um die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen durch eine Verbindung von Alltagsleben und therapeutischen Angeboten voranzubringen sind Bildung und die individuelle Förderung der sportlichen Entwicklung unersetzlich.
Um diese Entwicklung zu fördern, unterstützt die RKP-Stiftung die Durchführung von Schwimmkursen und die jährliche Bildungsfahrt nach Berlin mit 2.000 EUR.
Förderverein der Musikschule Düren e.V.
Musik fördert die Entwicklung der Kleinkinder auf diversen Wegen. Grundsätzlich werden die Gehirnsektionen stimuliert, die für das Lernen, das Erinnern und die Kreativität zuständig sind. Darüber hinaus, werden die Kinder emotional berührt, was weiterhin eine sozialisierende Auswirkung hat. Die Kinder identifizieren sich mit der Gruppe, der guten Laune und der positiven Atmosphäre. Diese positiven Erfahrungen bilden eine optimale Grundlage für sämtliche Aktivitäten, die in diesem Alter stattfinden sollten. Musik stellt somit einen positiven Zugang zum Gehirn der Kinder dar, der benutzt werden kann, um schneller Lern- und Entwicklungserfolge bei den Kindern zu sehen.
Um diese Entwicklung zu fördern, unterstützt die RKP-Stiftung die Arbeit der musikalischen Früherziehung des Fördervereins der Musikschule Düren e.V. mit 2.000 EUR.
DMSG
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft mit 1.000 EUR.
Heilig Abend im Papst-Johannes-Haus
Am Heilig Abend richtet die Pfarrgemeinde St. Lukas traditionell eine Feier für alte, alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen aus. Pandemiebedingt konnte diese Feier nun schon im zweiten Jahr in Folge nicht stattfinden. Für Bedürftige werden stattdessen Lebensmitteltüten gepackt und ausgegeben, die es den Betroffenen ermöglicht, sich für die Weihnachtstage mit Lebesmitteln einzudecken.
Die RKP-Stiftung unterstützt diese Alternativlösung mit 500 EUR.
Ausgleich von pandemiebedingter Lerndefizite
Zum Ausgleich pandemiebedingter Lerndezite hat die RKP-Stiftung ein eigenes Schulungsangebot organisiert und durchgeführt. Fünf Schülerinnen der Berufsschul-Abschlussklasse am Berufskollgs Kaufmännische Schulen des Kreises Düren wurden in einem 15stündigen Online-Kurs auf ihre Abschlussprüfung zur Rechtsanwaltsfachangestellten vorbereitet.
Drei Kursteilnehmerinnen waren leider im ersten Versuch im Frühjahr in einzelnen Prüfngsteilen gescheitert. Zwei Schülerinnen nahmen trotz pandemiebedingter Nachteile während ihrer Ausbildung die Gelegenheit wahr, ihre Ausbildung zu verkürzen.
Die RKP-Stiftung wünscht allen Prüfungsteilnehmerinnen viel Erfolg für die Prüfung und für den weiteren beruflichen Lebensweg...
Arbeitskreis Alte Schule e.V.
Zur Ergänzung der Ausstattung des Spielplatzes am Gemeindehaus im Ortsteil Großhau unterstützt die RKP-Stiftung den Arbeitskreis Alte Schule Großhau e.V. mit einer Spende in Höhe von 900 EUR, die den Erwerb und die Installation einer zusätzlichen Federwippe ermöglicht.
Den Kindern wünschen wir viel Spaß an der Bewegung an der frischen Luft...

Jugendarbeit in der Gemeinde Hürtgenwald
Die mit der Corona-Pandemie einhergehende Reduktion von sozialen Kontakten wirkt sich zunehmend negativ auch auf die Entwicklung der Jugendlichen aus.
Die RKP-Stiftung unterstützt daher die Jugendarbeit der Gemeinde Hürtgenwald mit 1.500 EUR. In Zeiten angespannter Haushaltslage der Gemeinde soll dieser Betrag insbesondere in die Ausstattung des Jugendtreffs im Ortsteil Gey investiert werden.
"Hochwasserkatastrophe"
Als eine erste Sofortmaßnahme zur Unterstützung der vielen Menschen, die in der Region unter den Folgen der Flutkatastrophe leiden, hat die RKP-Stiftung 1.500 EUR auf ein Spendenkonto der Stadt Erfstadt überwiesen und weitere 1.500 EUR über die Spendenplattform dueren-crowd Gunsten des Projektes "Hilfe für Düren - Spenden für Hochwassergeschädigte"
"Aktion Dürener Ranzen"
Der Verein Freiwilligenzentrum Düren e.V. erhält für sein Projekt "Dürener Ranzen" eine Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR.
Jugend op Jöck 2021
Im Sinne der Stifterin wünschen wir den Kindern und Jugendlichen mit ihren Betreuenden unbeschwerte und erholsame Ferienaktivitäten und unterstützen die Vorhaben der evang. Gemeinde mit 3.000 EUR.
Tierschutzverein Düren e.V.
Über „die Waschbärenbande", die Kindergruppe für 10-16jährige im Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V., gelangten Marcel Beyer, Isa Doll, Isabelle Gentzen, Vincent Oleff und Maike Uland irgendwann zum Tierschutz. Nunmehr dem Alter der Waschbären entwachsen, fehlte es ihnen und anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen bisher an einem altersgerechten Angebot, um sich neben der Berufsausbildung, dem Studium und/oder dem Start ins Berufsleben weiterhin in der Freizeit ehrenamtlich im Tierschutz zu engagieren. Die jetzt ins Leben gerufene „Junge Tierschutzgruppe Düren" soll helfen, diesen Mangel zu beseitigen. Sie möchte der Altersgruppe der 17 bis 30jährigen eine Plattform und einen Anlaufpunkt im Tierschutzverein bieten, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und gemeinsam an wichtigen Tierschutzprojekte zu arbeiten.
Die RKP-Stiftung unterstützt den Start der Jugendgruppe und damit auch die ehrenamtliche Jugendarbeit des Tieschutzvereins mit 1.250 EUR.
Förderprojekte in 2020
Freiwillige Feuerwehr, Hürtgenwald
Die RKP-Stiftung unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit der ehrenamtlich tätigen Freiwilligen Feuerwehr in Hürtgenwald mit 1.560 EUR.
Heilig Abend im Papst-Johannes-Haus
Am Heilig Abend richtet die Pfarrgemeinde St. Lukas traditionell eine Feier für alte, alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen aus. Pandemiebedingt konnte diese Feier in diesem Jahr nicht stattfinden. Im Pfarrbüro werden stattdessen Gutscheine ausgegeben, die es den Bedürftigen ermöglicht, sich für die Weihnachtstage mit Lebesmitteln einzudecken.
Die RKP-Stiftung unterstützt diese Alternativlösung mit 500 EUR.
Trägerverein Stadtmuseum e.V.
Mit dem Projekt „Eine Investition in die Zukunft – Digitale Ausstellungen im Stadtmuseum Düren" möchte der Trägerverein die Präsenz des Stadtmuseums im Internet systematisch erweitern und mit der Online-Präsentation eine neue kulturelle Vermittlungsarbeit gegenüber einem breiteren und jüngeren Publikum leisten.
Die RKP-Stiftung unterstützt dieses Vorhaben mit 3.000 EUR.
DMSG
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft mit 1.000 EUR.
Bonhoeffer - Der mit dem Lied...
Nach einer Corona bedingten Terminverschiebung im Frühjahr konnten am 16. September mit Unterstützung der RKP-Stiftung in Höhe von 900 EUR zwei Vorstellungen der musikalischen Theaterproduktion "Bonhoeffer - der mit dem Lied" in der Christuskirche aufgeführt werden, an denen auch Schülerinnnen und Schüler der St. Angela Schule und des Stiftischen Gymnasiums teilgenommen haben.
Die Schülerinnnen und Schüler hatten den Theaterbesuch zunächst mit Ihren Lehrerinnen und Lehrern unterrichtlich vorbereitet und wurden dabei auch von der Evangelischen Gemeinde Düren unterstützt, die die Organisation der Veranstaltung übernommen hatte.
Das Stück zielt darauf, auch heute zu gesellschaftlichem Engagement zu ermutigen.
"Aktion Dürener Ranzen"
Der Verein Freiwilligenzentrum Düren e.V. erhält für sein Projekt "Dürener Ranzen" eine Unterstützung in Höhe von 2.000 EUR.
Jugend op Jöck 2020
Das Sommerferienprogramm "Jugend op Jöck" der evang. Gemeinde Düren wird in Coronazeiten anders sein, als in früheren Jahren. Um dem Organisationsteam ein Stückweit mehr an Planungssicherheit zu geben, unterstützt die RKP-Stiftung die Vorhaben wieder mit 3.000 EUR.
Förderprojekte in 2019
Heilig Abend im Papst-Johannes-Haus
Am Heilig Abend richtet die Pfarrgemeinde St. Lukas traditionell eine Feier für alte, alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen aus. Die diesjährige Feier wurde wieder mit 500 EUR unterstützt.
DMSG
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft wieder mit 500 EUR.
8. Deutsch-Französischer Jugendkongress
Vom 16. bis 21.09.2019 wurde unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in der Stadt und im Kreis Düren der 8. Deutsch-Französische Jugendkongress ausgerichtet. Zu diesem Anlass hat das Burgau- Gymnasium als Gastgeber mehr als 200 europäische Schulen mit bilingualem Sprachenprofil eingeladen.
Die RKP-Stiftung unterstützte dieses Treffen der Jugend mit 1.000 EUR.
Trägerverein Stadtmuseum e.V.
Der Hobby-Modellbauer Winthagen fertigte 2009 ein großformatiges Modell (1,30 x 1,30m) der Stadt Düren im Zustand von 1634 nach dem bekannten Stadtplan von Wenzel Hollar. Hierfür investierte er rund 1500 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Das Stadtmodell ging nach seiner Fertigstellung als Schenkung an das kurz zuvor gegründete Stadtmuseum Düren. Dort bildete es den Grundstein der Sammlung. Bis heute stellt dieses Modell das wichtigste Ausstellungsobjekt des Museums dar. Vom Kindergartenkind bis zum Senior werden alle Museumsbesucher über dieses Modell an das Thema des alten Dürens herangeführt und kommen schnell darüber ins Gespräch.
Ermutigt durch diesen Erfolg baute Winthagen 2017 mit dem Modell des alten Dürener Markts um 1933 (1,43 x 1,10m) ein weiteres Kernstück der musealen Vermittlungsarbeit.
Damit der Trägerverein Stadtmuseum e.V. seine Bildungsarbeit auch außerhalb des Museums durch die Präsentation der Modelle forcieren kann werden maßgefertige Acryl-Schutzhauben benötigt.
Die RKP-Stiftung unterstützt dieses Vorhaben mit 2.500 EUR.
Jugend op Jöck 2019
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien unterstützt die RKP-Stiftung auch in diesem Jahr wieder die (Ferien-)Aktivitäten "Jugend op Jöck" der evang. Gemeinde Düren mit 3.000 EUR.
Förderprojekte in 2018
Stadtmauer-AG, LVR & Stadtumuseum Düren
Die Stadtmauer-AG des Stiftischen Gymnasiums Düren, der Landschaftsverband Rheinland (LVR) und das Stadtmuseum Düren planen für das 2. Schulhalbjahr 2018/19 ein Kooperationsprojekt mit Schülern. Inhalt des Projekts ist die Erforschung der Dürener Stadtbefestigung durch die Schüler der AG und die Darlegung der Forschungsergebnisse in dem digitalen Informationssystem KuLaDig (KulturLandschaftDigital) des LVR (www.kuladig.de). Es handelt sich um ein Projekt, bei dem Schüler zum wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet werden und sich ehrenamtlich für die Pflege des Kulturguts ihrer Heimat einsetzen.
Um den Initiatioren Planungssicherheit zur Finanzierung des Projektes zu geben, hat die RKP-Stiftung einen Förderbetrag in Höhe von 2.500 EUR bewilligt.
Heilig Abend im Papst-Johannes-Haus
Am Heilig Abend richtet die Pfarrgemeinde St. Lukas traditionell eine Feier für alte, alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen aus. Die diesjährige Feier wurde wieder mit 500 EUR unterstützt.
DMSG
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft wieder mit 1.000 EUR.
Jugendfeuerwehr Ortsgruppe Großhau
Die Jugendfeuerwehren des Kreises Düren trafen sich im Juni zu einem Zeltlager in Merzenich.
Die RKP-Stiftung unterstützt die Teilnahme der Jugendfeuerwehr Ortsgruppe Großhau mit 1.320 EUR.
Trägerverein Stadtumuseum Düren e.V.
Auch in diesem Jahr unterstützt die RKP-Stiftung wieder die Arbeit des Trägervereins Stadtmuseum Düren e.V.
Mit einem Förderbetrag in Höhe von 2.500 EUR soll eine Broschüre erstellt werden, in der die umfangreichen Arbeitsergebnisse aus dem Projekt "Neue Horizonte - Dürener Migrantinnen erzählen" dokumentiert werden.
Jugend op Jöck 2018
"Jugend op Jöck" ist auch in diesem Jahr wieder dass Motto unter dem die evang. Gemeinde Düren zahlreiche (Ferien-)Aktivitäten anbietet, die von der RKP-Stiftung mit 3.000 EUR unterstützt werden.
Im Einklang mit dem Tierschutz...
Die RKP-Stiftung unterstützt die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Auszubildenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Tierheim Düren mit 2.500 EUR an den Tierschutzverein für den Kreis Düren e.V. und leistet damit mittelbar auch einen Beitrag für den Tierschutz in der Region.
Förderprojekte in 2017
Heilig Abend im Papst-Johannes-Haus
Am Heilig Abend richtet die Pfarrgemeinde St. Lukas traditionell eine Feier für alte, alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen aus. Die diesjährige Feier wurde wieder mit 500 EUR unterstützt.
BKSD Studienfahrt Auschwitz
Mit dem Ziel, die Erinnerungskultur aufrecht zu erhalten und das Demokratieverständnis ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken, wird am Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren für interessierte Schülerinnen und Schüler alljährlich eine Studienreise nach Auschwitz organisiert und durchgedührt.
Um den Kostenbeitrag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst gering zu halten, hat die RKP-Stiftung die Fahrt, die vom 13.11.2017 bis zum 17.11.2017 stattfand, wieder mit 1.500 EUR unterstützt.

Die Teilnehmergruppe mit der Zeitzeugin Lena Rach
Jugendarbeit GFC Düren 99
Dem Spendenaufruf anlässlich der Beisetzung von Dr. Josef Schaefer folgend, unterstützt die RKP-Stiftung die Jugendarbeit des GFC Düren 99 mit 500 EUR.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Karin und den Töchtern Christine und Kathrin mit deren Familien.
R.I.P. Josef, wir werden Dich nicht vergessen!
DMSG
Auch in diesem Jahr unterstützen wir die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft wieder mit 500 EUR.
"Jugend op Jöck - 2017"
Unter dem Motto "Jugend op Jöck 2017" werden von der evang. Gemeinde Düren zahlreiche Aktivitäten angeboten, die von der RKP-Stiftung mit 2.000 EUR unterstützt werden. verwendet werden diese Mittel
- als Zuschüsse, damit Kinder und Jugendliche aus bedürftigen Familien an geplanten Ferienaktionen/Ferienfreizeiten teilnehmen können,
- als Zuschuss zur Durchführung der Jugendsingfreizeit des Kantors sowie
- zur Förderung von talentierten Kindern und Jugendlichen im Tonstudio des Jugendzentrum MultiKulti.
Konzertveranstaltungen
Das Schenkel-Schoeller-Stift wird auch in diesem Jahr durch die RKP-Stiftung unterstützt. Mit 2.000 EUR wird die Durchführung der folgenden Musikveranstaltungen für die Bewohner gefördert:
08.10.2017: Rurland Big Band,
19.11.2017: H.P. Salentin und
17.12.2017: Salonorchester
Stadtmuseum Düren
Die RKP-Stiftung unterstützt die Arbeit des Trägervereins Stadtmuseum Düren e.V. mit 2.800 EUR für den Bau von drei Medienstationen.

Förderprojekte in 2016
Heilig Abend im Papst-Johannes-Haus
Am Heilig Abend richtet die Pfarrgemeinde St. Lukas traditionell eine Feier für alte, alleinstehende und hilfsbedürftige Menschen aus. Die diesjährige Feier wurde mit 500 EUR unterstützt.
Adventkonzert im Schenkel-Schoeller-Stift
Das Weihnachtskonzert von und mit H.P. Salentin und seinen Bandkollegen am 27.11.2016 für die Bewohner des Schenkel-Schoeller-Stift wird mit 1.000 EUR unterstützt
Mitarbeiterweihnachtsfeier
Stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alltäglich in zahlreichen Senioreneinrichtungen eine wichtige Arbeit für die jeweiligen Bewohner, aber auch für das Gemeinwohl verrichten, unterstützt die Stiftung die diesjährige Weihnachtsfeier der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Wohnbereich 4 des Schenkel-Schoeller-Stifts mit 500 EUR.
DMSG
Um die Arbeit der Multiple Sklerose Gesellschaft zu unterstützen wurden 500 EUR bereitgestellt.
Studienreise nach Auschwitz
Bildungsgangübergreifend bietet das Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren interessierten Schülerinnen und Schüler alljährlich die Möglichkeit, an einer Studienreise nach Auschwitz teilzunehmen.
Um den Kostenbeitrag der Teilnehmerinnen und Teilnehmer möglichst gering zu halten, hat die RKP-Stiftung die diesjährige Fahrt, die vom 31.10.2016 bis zum 04.11.2016 stattfand, mit 1.500 EUR unterstützt.
